In einem unserer letzten Beiträge haben wir Ihnen 5 typische Fehler vorgestellt, die vor dem Baubeginn auf Sie zukommen können. Diesmal geht es um die 5 größten Herausforderungen, die während oder nach der Bauphase auftreten können. Wir verraten Ihnen, wie Sie als Bauherr Probleme frühzeitig erkennen können und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
Zu kurze Austrocknungszeiten
Während der Bauphase kann sich im Mauerwerk Wasser anreichern. Damit der Bau auf natürliche Weise austrocknet, ist Geduld angesagt. Beton benötigt zum Beispiel 480 – 800 Tage zur Trocknung, ein Ziegelmauerwerk trocknet erst nach 120 – 360 Tagen von selbst aus. Wird das Haus zu früh übergeben, kann es schon wenige Wochen nach Bezug zu ersten Folgeschäden kommen.
Feuchte Wände
Feuchte Wände können keine weitere Feuchtigkeit, die zum Beispiel durch Kochen, Pflanzen oder Wäsche aufhängen entsteht, aufnehmen. Bei nicht ausreichender Lüftung oder einem Luftaustausch durch Lüftungsanlagen, kondensiert das Wasser an den Fenstern oder Außenwänden. Durch das Kondenswasser und organische Substanzen wie Staub oder Tapeten entsteht dann Schimmel.
Feuchter Estrich
Wenn auf feuchtem Estrich Parkett oder Laminat verlegt wird, biegt sich dieses durch Quellen auf – man nennt dies auch „der Boden schüsselt sich“. Ein PVC- oder Linoleum-Boden kann aufgrund der Feuchtigkeit Blasen werfen. Bei Zementestrichen kann vor dem Verlegen des Bodens und bei geringer Feuchtigkeit eine Feuchtigkeitssperre angebracht werden. So können Schäden am Bodenbelag vermieden werden.
Bei Anhydrit-Fließestrichen kann nur abgewartet werden, bis er ganz ausgetrocknet ist. Aber auch wenn der Estrich trocken ist, kann sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit im Außenbereich erneut Wasser im Boden anreichern. Für den Anhydritestrich gibt es keine Feuchtigkeitssperre.
Feuchtigkeit hinter Gardinen, Bilderrahmen oder Möbeln
Hinter aufgehängten schweren Gardinen, Bilderrahmen oder zu knapp an der Außenmauer aufgestellten Schränken kann durch die Bildung von Kondenswasser Schimmel entstehen. Vor allem in den ersten 2 – 3 Jahren nach dem Bezug eines Neubaus, sollte regelmäßig gelüftet werden, um die hohe Luftfeuchtigkeit aus dem Raum abzutransportieren. Besonders acht geben sollten Sie auf die Ecken und Außenwände, da sich dort besonders leicht Schimmel bildet.
Mangelhafte Abdichtungen bei Dachterrassen, Flachdächern und Mauern
Dachterrassen, Flachdächer oder Mauern sollten immer von einem unabhängigen Experten – zum Beispiel im Rahmen der Bauaufsicht – abgenommen werden. Ist die Baugrube einmal zugeschüttet, können Mängel an der Feuchtigkeitsisolierung bei der Kellermauer nur mehr sehr schwer und aufwendig (sowohl arbeitstechnisch wie auch kostentechnisch) behoben werden.
Auch Mängel bei Abdichtungen am Dach können nur mit großem Aufwand behoben werden. Kommt es zum Beispiel nach Fertigstellung der Arbeiten zu einem Wassereintritt, ist es äußerst schwierig, die undichte Stelle im Dach zu finden. Oft zeigt der Wasserfleck im Innenbereich nicht jene Stelle an, an der das Dach auch wirklich undicht ist. Denn das Wasser sucht sich immer den leichtesten Weg. So ist es möglich, dass die Feuchtigkeit viele Meter unterhalb einer Lage der Feuchtigkeitsabdichtung wandert.
Ein Baufehler, der mit einer professionellen Bauaufsicht leicht vermieden oder zumindest stark eingeschränkt werden kann.
Falsches Anbringen der Dampfsperre
Ein weiterer schwerer Baufehler kann beim Dämmen des Hauses passieren. Eine so genannte Dampfsperre schützt die dahinter liegenden Bauteile vor Feuchtigkeit. Diese Dampfbremse ist bei vielen Innendämmungen erforderlich; vor allem bei Schrägdachdämmungen zwischen und unterhalb der Sparren. Bei diesen Konstruktionen ist es wichtig, dass außen auf der Dachschalung unterhalb der Dachziegel eine dampfdifussionsoffene Unterspannbahn angebracht wird, die wind- und wasserdicht ist.
Im Innenbereich sollte eine Dämmung also möglichst dampfdicht sein, während die Außendämmung dampfdurchlässig sein sollte.
Der SD-Wert
Gemessen wird die Dampfdurchlässigkeit eines Baustoffes mit dem sogenannten SD-Wert. Je höher der Wert, desto weniger Feuchtigkeit diffundiert (kriecht) durch das Material. Eine Faustformel sagt, dass der SD-Wert innen 10x so hoch wie der SD-Wert außen sein sollte. Wird dieser Schritt mangelhaft ausgeführt, kann die Dämmung später schimmeln.
Bei der Ausführung der inneren Dampfsperre ist es wichtig, dass die Stöße und die Anschlüsse an das angrenzende Mauerwerk, Fußboden und Decke dicht verklebt werden. Denn eine Bauteilfuge bei der Dampfbremse von nur 1 mm bringt ca. 360g Wasser / Tag / m in die Dämmung ein.
Der Elektriker und der Installateur sind die natürlichen Feinde der Luftdichtheit. Am besten wäre es, wenn gar keine Arbeiten nach dem Anbringen der Dampfbremse durchgeführt werden. Das lässt sich aber nicht immer vermeiden. Deshalb sollten die ausführenden Gewerbe bei diversen Durchführungen darauf achten, dass diese mit der Dampfbremse gut verklebt werden.
Einen Blower-Door-Test nur einmal durchzuführen
Sollten Sie während der Bauphase mit Hilfe eines Blower-Door-Tests undichte Stellen in Ihrem Haus aufspüren wollen, sollte dieser zweimal durchgeführt werden. Der beste Zeitpunkt für den ersten Test ist nach dem Anbringen des Innenputzes, aber vor dem Aufbau des Estrichs. Der zweite Test sollte nach der Fertigstellung durchgeführt werden.
Die Investition in einen Blower-Door-Test zahlt sich auf jeden Fall aus. Oft wirkt sich alleine die Ankündigung des Tests bei der Baufirma, Installateur, Elektriker und Trockenbauer oder sonstigen ausführenden Professionisten auf die Qualität der Ausführung aus und hebt die Genauigkeit und Sorgfaltspflicht beim Bauen.
Mit einem Blower-Door-Test können Sie auch vor einem Wohnungs- oder Hauskauf überprüfen, wie gut gearbeitet wurde. Denn ein Blower-Door-Test zeigt auch nach Fertigstellung eines Gebäudes Schwachpunkte an Fassade oder Dach auf. Durch undichte Elektroinstallationen oder Fugen kann zum Beispiel Wärme nach außen dringen und sich in hohen Heizkosten niederschlagen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass sich durch eine undichte Dämmkonstruktion im Dach Feuchtigkeit sammelt und Schimmel entsteht.
Was ist ein Blower-Door-Test?
Mit Hilfe dieser Methode sieht man jede Undichtigkeit im Haus. In eine Tür wird ein Ventilator eingespannt und im Haus ein Unterdruck oder ein Überdruck von 50 Pascal erzeugt (entspricht einem Winddruck von etwas mehr als 30km/h). Der für diesen Druck notwendige Luftstrom wird gemessen, er ist je nach Dichtheit unterschiedlich. Je kleiner dieser Wert ist, desto dichter – und damit besser – ist die Gebäudehülle.
Falsche Einschätzung der möglichen Eigenleistung
Auch wenn Sie selbst handwerklich begabt sind oder im Freundes- und Bekanntenkreis Unterstützung beim Bauen bekommen, gibt es Arbeiten, die Sie unbedingt in die Hände von Profis legen sollten. Dazu gehört zum Beispiel das Vermessen von Aussparungen für Fenster und Türen. Die Profis der Baubranche arbeiten mit unterschiedlichen Maßen, wie zum Beispiel dem Rohbaumaß oder der Architekturlichte. Auch wenn es nur um ein paar Zentimeter geht – passen Fenster und Türen nicht, müssen sie umgetauscht werden. Das kostet Zeit und verursacht im schlimmsten Fall Mehrkosten für den Bauherrn.
Estrich- und Innenputzarbeiten
Auch Estrich- oder Innenputzarbeiten sollte man von einem eingespielten Team, das seit Jahren nur diese Arbeiten verrichtet, durchführen lassen. Somit ist gewährleistet, dass man anschließend mit den Maler- Boden- und Fliesenlegearbeiten auf einem guten Untergrund aufbauen kann.
Selbst wenn man handwerklich sehr geschickt ist, sollte man Rat von einer fachkundigen Person einholen oder den Baufortschritt kontrollieren lassen. Denn die Technik und Bauphysik werden von Jahr zu Jahr komplexer und aufwendiger. Als Laie können Sie oft kleine Fehler gar nicht erkennen, die dann aber im Nachhinein große Auswirkungen haben.
Finanzielle Einsparungen
Finanziell zahlen sich vor allem solche Leistungen aus, für die Baufirmen einen hohen Anteil an Personalkosten, aber wenig Materialkosten verrechnen. Maler- und Tapezierarbeiten, das Verlegen von Teppich oder Fliesen oder das Ausmalen sind solche Tätigkeiten.
Ein Kompromiss ist die Mitarbeit bei den Profis. Beim Rohbau (Neubau) machen Personalkosten etwas die Hälfte der Kosten aus. Bei Sanierungsbaustellen machen die Personalkosten sogar bis zu 70% aus. Wenn Sie hier mit anpacken, können Sie sich durch Eigenleistung sicherlich einiges sparen.
Abbildungsnachweis:
Schimmel an Wand: © bykst – Link zum Bild: www.pixabay.com
FensterIR_Blower_Door: © Krüll-Infrarot
Link zum Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:FensterIR_Blower_Door.jpg
Lizenzbedingungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Terrasse: © Rizwankhewa – Link zum Bild: www.pixabay.com
Pinsel mit Farbe: © MIH83 – Link zum Bild: www.pixabay.com
6 Comments
Interessant, dass man auf die vollständige Austrocknung des Estrichs warten muss, bevor man Parkett verlegt. Ich muss mich mal darüber informieren, was für eine Art von Estrich wir aktuell auf unserer Baustelle aufgebracht haben. Vielleicht kann ich dann ja eine Feuchtigkeitssperre kaufen.
Danke für den Tipp mit dem Blower-Door-Test. Bei unserer Wohnung stellte sich raus, dass die Dachdämmung an einigen Stellen nicht mehr gut war. Wir lassen das nun reparieren und haben einen Fachmann für Abdichtung engagiert. Damit können wir unsere Heizkosten hoffentlich in den Griff bekommen und die Umwelt schonen.
Vielen Dank für die Tipps zur Bauphase. Mein Onkel hat in der Beratung durch den Dachdecker viele Tipps für den Hausbau und Eigenleistungen erhalten. Gut zu wissen, dass man darauf achten sollte, dass Mängel bei der Feuchtigkeitsisolierung oder Abdichtungen am Dach frühzeitig während der Bauphase behoben werden, da diese später nur mit großem Aufwand revidiert werden können.
Danke für diesen Artikel zum Thema Probleme im Bau! Man möchte natürlich Probleme vermeiden, besonders bei Elektroinstallation. Diese Anleitung ist sehr klar und einfach.
Interessant, dass es beim Verlegen von Parkett oder Laminat auf feuchtem Estrich zum Durchbiegen kommen kann. Wir bauen in Waidhofen an der Ybbs und unser Bauunternehmen hat recht großzügige Trocknungszeiten eingeplant, die sich aber auch verkürzen können. Je nach Wetterlage.
Wir bauen unser EFH im Tulln und sind gerade im Phase von Installierung der Elektrotechnik. Sehr interessanter Beitrag, konnte nicht vorstellen, dass undichte Elektroinstallation so große Schäden tun kann. Jetzt werden wir unbedingt auch Blower-Door-Test durchführen.